Sporttherapeut
Sporttherapeut (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Sporttherapeut | die Sporttherapeuten | 
| Genitiv | des Sporttherapeuten | der Sporttherapeuten | 
| Dativ | dem Sporttherapeuten | den Sporttherapeuten | 
| Akkusativ | den Sporttherapeuten | die Sporttherapeuten | 
Worttrennung:
- Sport·the·ra·peut, Plural: Sport·the·ra·peu·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʃpɔʁtteʁaˌpɔɪ̯t]
- Hörbeispiele: Sporttherapeut (Info)
Bedeutungen:
- [1] Medizin: Mann, der sich beruflich mit Sporttherapie beschäftigt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Sport und Therapeut
Weibliche Wortformen:
- [1] Sporttherapeutin
Oberbegriffe:
- [1] Therapeut
Beispiele:
- [1] „Das Programm wird unter Anleitung erfahrener Sporttherapeuten in kleinen Gruppen von höchstens sechs bis zehn Personen im Grunewald durchgeführt.“[1]
- [1] „Er sattelte um und wurde in einem siebenjährigen Studium Sporttherapeut.“[2]
- [1] Der Sporttherapeut erstellte mir einen adäquaten Trainingsplan.
Übersetzungen
    
 [1] Medizin: Mann, der sich beruflich mit Sporttherapie beschäftigt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sporttherapeut“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Sporttherapeut“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Sporttherapeut“
Quellen:
- Die Welt, 06.10.1999; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sporttherapeut“
- www.pattayablatt.com, gecrawlt am 18.01.2011; zitiert nach: Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Sporttherapeut“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.