Sprachheilkindergarten
Sprachheilkindergarten (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Sprachheilkindergarten | die Sprachheilkindergärten | 
| Genitiv | des Sprachheilkindergartens | der Sprachheilkindergärten | 
| Dativ | dem Sprachheilkindergarten | den Sprachheilkindergärten | 
| Akkusativ | den Sprachheilkindergarten | die Sprachheilkindergärten | 
Worttrennung:
- Sprach·heil·kin·der·gar·ten, Plural: Sprach·heil·kin·der·gär·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʃpʁaːxhaɪ̯lˌkɪndɐɡaʁtn̩]
- Hörbeispiele: Sprachheilkindergarten (Info)
Bedeutungen:
- [1] Kindergarten, in dem Kinder gefördert werden können, deren Sprachstand nicht altersgemäß ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus der Zusammenrückung von (die) Sprach(e) heil(en) als Bestimmungswort und Kindergarten als Grundwort
Oberbegriffe:
- [1] Kindergarten
Beispiele:
- [1] „Bei der untersuchten Stichprobe handelt es sich um Kinder, die im Zeitraum von August 1982 bis Januar 1983 in den Sprachheilkindergarten des Sprachheilzentrums Wilhelmshaven aufgenommen worden sind.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Sprachheilkindergarten“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sprachheilkindergarten“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Sprachheilkindergarten“
Quellen:
- Detlef Hacker, Karl-Heinz Weiß: Zur phonemischen Struktur funktioneller Dyslalien. Verlag Arbeiterwohlfahrt, Bezirksverband Weser-Ems e. V., Oldenburg 1986, ISBN 3-926274-02-6, Seite 66.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.