Sprachwelt
Sprachwelt (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Sprachwelt | die Sprachwelten | 
| Genitiv | der Sprachwelt | der Sprachwelten | 
| Dativ | der Sprachwelt | den Sprachwelten | 
| Akkusativ | die Sprachwelt | die Sprachwelten | 
Worttrennung:
- Sprach·welt, Plural: Sprach·wel·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʃpʁaːxˌvɛlt]
- Hörbeispiele: Sprachwelt (Info)
- Reime: -aːxvɛlt
Bedeutungen:
- [1] mit sprachlichen Mitteln erzeugter Vorstellungskomplex
- [2] Gesamtheit all dessen, was mit Sprache und ihrer Verwendung zu tun hat
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Wortes Sprache und Welt
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] mit sprachlichen Mitteln erzeugter Vorstellungskomplex
 [2] Gesamtheit all dessen, was mit Sprache und ihrer Verwendung zu tun hat
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sprachwelt“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Sprachwelt“
Quellen:
- Dagmar Blei: Anlautwelten. Kreative Sprachspiele mit Alliterationen. In: Der Sprachdienst. Nummer Heft 6, 2012, Seite 253-265, Zitat Seite 264.
- Die Zeit, Nr. 10, 1995. Zitat aus dem DWDS-Korpus übernommen.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.