Störungsmanagement
Störungsmanagement (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Störungsmanagement | — | 
| Genitiv | des Störungsmanagements | — | 
| Dativ | dem Störungsmanagement | — | 
| Akkusativ | das Störungsmanagement | — | 
Worttrennung:
- Stö·rungs·ma·nage·ment, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtøːʁʊŋsˌmɛnɪt͡ʃmənt]
- Hörbeispiele: Störungsmanagement (Info)
Bedeutungen:
- [1] Behandlung von Ereignismeldungen, die Informationen über einen nicht normalen Betrieb technischer Anlagen geben
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Störung und Management sowie dem Fugenelement -s
Beispiele:
- [1] Störungen verhindern, dass ein Unternehmen wie vorgeplant handeln kann, und verursachen hohe Kosten im Störungsmanagement.[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Störungsmanagement“
- [1] Helena Piastowski: Störungsmanagement. In: Fraunhofer-Institut IML. Abgerufen am 8. Juli 2022.
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.