Staatsschutzkammer
Staatsschutzkammer (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Staatsschutzkammer | die Staatsschutzkammern | 
| Genitiv | der Staatsschutzkammer | der Staatsschutzkammern | 
| Dativ | der Staatsschutzkammer | den Staatsschutzkammern | 
| Akkusativ | die Staatsschutzkammer | die Staatsschutzkammern | 
Worttrennung:
- Staats·schutz·kam·mer, Plural: Staats·schutz·kam·mern
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtaːt͡sʃʊt͡sˌkamɐ]
- Hörbeispiele: Staatsschutzkammer (Info), Staatsschutzkammer (Info)
Bedeutungen:
- [1] Spruchkörper innerhalb eines Landgerichts, der für politisch motivierte, staatsbedrohende Straftaten wie Friedensverrat und Gefährdung des demokratischen Rechtsstaates zuständig ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Staatsschutz und Kammer
Oberbegriffe:
- [1] Kammer
Beispiele:
- [1] „Gegen einen Redakteur von Radio Dreyeckland ist Anklage vor der Staatsschutzkammer des Landgerichts Karlsruhe zugelassen worden.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Spruchkörper innerhalb eines Landgerichts
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Staatsschutzkammer“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Staatsschutzkammer“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Staatsschutzkammer“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Staatsschutzkammer“
Quellen:
- Friedhelm Greis/dpa: Journalist kommt wegen Verlinkung vor Gericht. In: Online-Portal golem.de. 13. Juni 2023 (URL, abgerufen am 15. Juni 2023).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.