Stadtflüchtling

Stadtflüchtling (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Stadtflüchtling

die Stadtflüchtlinge

Genitiv des Stadtflüchtlings

der Stadtflüchtlinge

Dativ dem Stadtflüchtling

den Stadtflüchtlingen

Akkusativ den Stadtflüchtling

die Stadtflüchtlinge

Worttrennung:

Stadt·flücht·ling, Plural: Stadt·flücht·lin·ge

Aussprache:

IPA: [ˈʃtatˌflʏçtlɪŋ]
Hörbeispiele:  Stadtflüchtling (Info)

Bedeutungen:

[1] Person, die ihren Lebensmittelpunkt aus der Stadt in eine ländlich geprägte Umgebung verlagert

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Stadt und Flüchtling

Beispiele:

[1] „Auf schauerliche Weise besingt Grebe die Anonymität der Großstadt, doch am Ende bleiben dem Stadtflüchtling im neuen Dorfdomizil auch nur verkümmerte Tomatenpflanzen auf dem Balkon, Naturdrogen und Freunde, die ihn nie besuchen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Stadtflüchtling (ein Beispiel im Kernkorpus)
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonStadtflüchtling
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Stadtflüchtling

Quellen:

  1. Quelle: www.haz.de, 2011-01-07; zitiert nach: Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonStadtflüchtling
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.