Standardmodell
Standardmodell (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Standardmodell | die Standardmodelle | 
| Genitiv | des Standardmodells | der Standardmodelle | 
| Dativ | dem Standardmodell | den Standardmodellen | 
| Akkusativ | das Standardmodell | die Standardmodelle | 
Worttrennung:
- Stan·dard·mo·dell, Plural: Stan·dard·mo·del·le
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtandaʁtmoˌdɛl]
- Hörbeispiele: Standardmodell (Info)
Bedeutungen:
- [1] Modell, das am weitesten verbreitet ist, um etwas zu beschreiben oder möglichst zu erklären
Herkunft:
- [1] Determinativkompositum aus den Substantiven Standard und Modell
Oberbegriffe:
- [1] Modell
Beispiele:
- [1] „Der Ort hatte nur wenig mit meiner romantischen Vorstellung einer historischen Handelsstätte zu tun, sondern war ein weiteres Standardmodell afrikanischer Armut.“[1]
- [1] „Das Standardmodell der Kosmologie beschreibt ein Universum, das aus dem Nichts mit dem Urknall entstand und seitdem expandiert.“[2]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Standardmodell“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Standardmodell“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Standardmodell“
- [*] The Free Dictionary „Standardmodell“
- [1] Duden online „Standardmodell“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Standardmodell“
Quellen:
- Lois Pryce: Mit 80 Schutzengeln durch Afrika. Die verrückteste, halsbrecherischste, schrecklich-schönste Reise meines Lebens. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2018 (übersetzt von Anja Fülle, Jérôme Mermod), ISBN 978-3-7701-6687-9, Seite 129. Englisches Original 2009.
- Miroslav Stimac: Woher kommen das Leben, das Universum und der ganze Rest? In: Online-Portal golem.de. 12. September 2019 (URL, abgerufen am 28. September 2019).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.