Steckerlfisch
Steckerlfisch (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Steckerlfisch | die Steckerlfische | 
| Genitiv | des Steckerlfisches | der Steckerlfische | 
| Dativ | dem Steckerlfisch | den Steckerlfischen | 
| Akkusativ | den Steckerlfisch | die Steckerlfische | 
Worttrennung:
- Ste·ckerl·fisch, Plural: Ste·ckerl·fi·sche
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtɛkɐlˌfɪʃ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] bayrische und österreichische Küche: auf Holzstäbe gespießte Fische (zum Beispiel Makrelen, Forellen), die – mariniert und kräftig gewürzt – traditionell über Holzkohleglut gegrillt werden
Herkunft:
- Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Steckerl und Fisch
Oberbegriffe:
- [1] Fischgericht
Beispiele:
- [1] „Steckerlfisch gedeiht im Hirsch- und Taxisgarten oder am Chinesischen Turm.“ [drei bekannte, große Münchner Biergärten][1]
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Steckerlfisch“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Steckerlfisch“
- [1] Duden online „Steckerlfisch“
Quellen:
- Wortschatz-Lexikon Uni Leipzig: SZ Online
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.