Steigrohr
Steigrohr (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Steigrohr | die Steigrohre | 
| Genitiv | des Steigrohres des Steigrohrs | der Steigrohre | 
| Dativ | dem Steigrohr dem Steigrohre | den Steigrohren | 
| Akkusativ | das Steigrohr | die Steigrohre | 
Worttrennung:
- Steig·rohr, Plural: Steig·roh·re
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtaɪ̯kˌʁoːɐ̯]
- Hörbeispiele: Steigrohr (Info)
Bedeutungen:
- [1] Rohr, durch das Flüssigkeiten aufsteigen (unter Umständen mithilfe einer Pumpe)
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs steigen und dem Substantiv Rohr
Gegenwörter:
- [1] Fallrohr
Oberbegriffe:
- [1] Rohr
Beispiele:
- [1] Steigrohre werden zum Beispiel bei der Tiefpumpenförderung von Erdöl eingesetzt.
Übersetzungen
    
 [1] Rohr, durch das Flüssigkeiten aufsteigen (unter Umständen mithilfe einer Pumpe)
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Steigrohr“
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Bildwörterbuch. Die Gegenstände und ihre Benennung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 6. Auflage. Band 3, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2005, ISBN 978-3-411-04036-0, „Steigrohr“, Seite 534
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: strohiger
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.