Steinbrücke
Steinbrücke (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Steinbrücke | die Steinbrücken | 
| Genitiv | der Steinbrücke | der Steinbrücken | 
| Dativ | der Steinbrücke | den Steinbrücken | 
| Akkusativ | die Steinbrücke | die Steinbrücken | 
Worttrennung:
- Stein·brü·cke, Plural: Stein·brü·cken
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtaɪ̯nˌbʁʏkə]
- Hörbeispiele: Steinbrücke (Info)
- Reime: -aɪ̯nbʁʏkə
Bedeutungen:
- [1] aus Stein geschaffenes Bauwerk zur Überquerung eines Hindernisses
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Stein und Brücke
Oberbegriffe:
- [1] Brücke
Beispiele:
- [1] „Auch die einzigen militärisch bedeutsamen Bauwerke, zwei kleine Rüstungsbetriebe und eine 25 Meter lange Steinbrücke über den Fluss Oca, blieben unversehrt.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] aus Stein geschaffenes Bauwerk zur Überquerung eines Hindernisses
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Steinbrücke“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Steinbrücke“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Steinbrücke“
- [1] Duden online „Steinbrücke“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Steinbrücke“
Quellen:
- Stefan Reinbold: Guernica. In: G/Geschichte. Nummer 4/2017, ISSN 1617-9412, Seite 8.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Steinbrüche
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.