Stenose
Stenose (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Stenose | die Stenosen | 
| Genitiv | der Stenose | der Stenosen | 
| Dativ | der Stenose | den Stenosen | 
| Akkusativ | die Stenose | die Stenosen | 
Worttrennung:
- Ste·no·se, Plural: Ste·no·sen
Aussprache:
- IPA: [ʃteˈnoːzə], auch: [steˈnoːzə]
- Hörbeispiele: Stenose (Info), Stenose (Info)
- Reime: -oːzə
Bedeutungen:
- [1] Medizin: Verengung eines Blutgefäßes oder Hohlorgans
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Engstelle
Unterbegriffe:
- [1] Striktur
- [1] Koronarstenose, Gehörgangsstenose, Carotisstenose, Ringbandstenose, Spinalstenose
Beispiele:
- [1] Manchmal (z.B. wenn der Bandscheibenvorfall mit Stenose verbunden ist) ist es für den Chirurgen nicht möglich, die Operation mittels eines Endoskopes durchzuführen.[1]
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Stenose“
- [1] DocCheck Flexikon „Stenose“
- [1] Duden, Wörterbuch medizinischer Fachbegriffe. 8. Auflage. Dudenverlag, Mannheim u.a. 2007, ISBN 978-3-411-04618-8 (Redaktionelle Leitung: Ulrich Kilian), Seite 734, Eintrag „Stenose“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Osseten
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.