Steuerflüchtling
Steuerflüchtling (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Steuerflüchtling 
 | die Steuerflüchtlinge 
 | 
| Genitiv | des Steuerflüchtlings 
 | der Steuerflüchtlinge 
 | 
| Dativ | dem Steuerflüchtling 
 | den Steuerflüchtlingen 
 | 
| Akkusativ | den Steuerflüchtling 
 | die Steuerflüchtlinge 
 | 
Worttrennung:
- Steu·er·flücht·ling, Plural: Steu·er·flücht·lin·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtɔɪ̯ɐˌflʏçtlɪŋ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Person, die sich der Besteuerung seines Vermögens oder seiner Auskünfte durch Verlagerung von Einkunftsquellen, Betriebssitz, Wohnsitz oder Aufenthaltsort in andere Staaten oder Wirtschaftsgebiete zu entziehen versucht
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Steuer und Flüchtling
Beispiele:
- [1] „Moskau ( AFP ) Frankreichs prominentester Steuerflüchtling Gérard Depardieu steigt ins Geschäft des harten Alkohols ein. Er wolle in Russland "Bio-Wodka" herstellen, sagte der 65-jährige Schauspieler und Wahlrusse der Nachrichtenagentur Itar-Tass.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Steuerflüchtling“ (ein Beispiel im Kernkorpus)
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Steuerflüchtling“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Steuerflüchtling“
- [*] canoo.net „Steuerflüchtling“
- [1] Duden online „Steuerflüchtling“
Quellen:
- Die Zeit, 15.07.2014
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.