Stiefelternteil
Stiefelternteil (Deutsch)
    
    Substantiv, m, n
    
| Singular 1 | Singular 2 | Plural | |
|---|---|---|---|
| Nominativ | der Stiefelternteil | das Stiefelternteil | die Stiefelternteile | 
| Genitiv | des Stiefelternteiles des Stiefelternteils | des Stiefelternteiles des Stiefelternteils | der Stiefelternteile | 
| Dativ | dem Stiefelternteil | dem Stiefelternteil | den Stiefelternteilen | 
| Akkusativ | den Stiefelternteil | das Stiefelternteil | die Stiefelternteile | 
Anmerkung:
- Zum Genus siehe „Elternteil“.
- Als Plural kann auch „Stiefeltern“ dienen.
 
Worttrennung:
- Stief·el·tern·teil, Plural: Stief·el·tern·tei·le
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtiːfʔɛltɐnˌtaɪ̯l]
- Hörbeispiele: Stiefelternteil (Info)
Bedeutungen:
- [1] eine Person, die nach Tod oder Scheidung eines Elternteils den anderen Elternteil geheiratet hat, aber mit dem Stiefkind (Stieftochter, Stiefsohn) nicht leiblich verwandt ist
Beispiele:
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Stieffamilie“ (dort auch Stiefelternteil)
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Stiefelternteil“
Quellen:
- Christine Wilke: Die Adoption minderjähriger Kinder durch den Stiefelternteil. Vergleichende Analyse des deutschen und englischen Rechts. Mohr Siebeck, Tübingen 2014 (Zitiert nach Google Books)
- Paul B. Hill, Johannes Kopp: Handbuch Familiensoziologie. Springer, Wiesbaden 2014 (Zitiert nach Google Books)
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.