Stimmenzahl
Stimmenzahl (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Stimmenzahl 
 | die Stimmenzahlen 
 | 
| Genitiv | der Stimmenzahl 
 | der Stimmenzahlen 
 | 
| Dativ | der Stimmenzahl 
 | den Stimmenzahlen 
 | 
| Akkusativ | die Stimmenzahl 
 | die Stimmenzahlen 
 | 
Worttrennung:
- Stim·men·zahl, Plural: Stim·men·zah·len
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtɪmənˌt͡saːl]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Anzahl der bei einer Abstimmung abgegebenen Stimmen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Stimme und Zahl mit dem Fugenelement -n
Oberbegriffe:
- [1] Zahl
Beispiele:
- [1] „Die auf den Wahlvorschlag einer Partei oder Wählergruppe entfallenden Sitze erhalten die Bewerber dieses Wahlvorschlags mit den höchsten Stimmenzahlen (§ 39 Abs. 5 S. 1 KWG LSA).“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Stimmenzahl“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Stimmenzahl“
- [*] canoo.net „Stimmenzahl“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Stimmenzahl“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Stimmenzahl“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Stimmenzahl“
Quellen:
- Thomas Mann, Günter Püttner (Hrsg.): Handbuch der kommunalen Wissenschaft und Praxis. Band 1: Grundlagen und Kommunalverfassung. 3. Auflage. Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg 2007. ISBN 978-3540237938. Seite 638
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.