Straßenzug

Straßenzug (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Straßenzug die Straßenzüge
Genitiv des Straßenzuges
des Straßenzugs
der Straßenzüge
Dativ dem Straßenzug
dem Straßenzuge
den Straßenzügen
Akkusativ den Straßenzug die Straßenzüge

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: Strassenzug

Worttrennung:

Stra·ßen·zug, Plural: Stra·ßen·zü·ge

Aussprache:

IPA: [ˈʃtʁaːsn̩ˌt͡suːk]
Hörbeispiele:  Straßenzug (Info)

Bedeutungen:

[1] sich hinziehende, fortlaufende Straße/Straßenfolge mit Häuserbebauung

Herkunft:

Determinativkompositum aus Straße, Fugenelement -n und Zug

Sinnverwandte Wörter:

[1] Straßenflucht

Beispiele:

[1] „Die Straßenzüge tragen dem modernen Autoverkehr weitgehendst Rechnung, sodaß selbst die Postdirektionen allerorts ständige Kraftpostlinien einlegen konnten; die neuen Straßenzüge sind größtenteils staubfrei angelegt.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Straßenzug
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalStraßenzug
[1] Duden online „Straßenzug

Quellen:

  1. Felix Meyer: Wochenende und Sommerfrische an Mosel und Saar. Verlag "Werbedruck" für Kunden- und Verkehrswerbung, Traben-Trarbach 1928, Seite 4.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.