Strahlengewölbe
Strahlengewölbe (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Strahlengewölbe | die Strahlengewölbe | 
| Genitiv | des Strahlengewölbes | der Strahlengewölbe | 
| Dativ | dem Strahlengewölbe | den Strahlengewölben | 
| Akkusativ | das Strahlengewölbe | die Strahlengewölbe | 
Worttrennung:
- Strah·len·ge·wöl·be, Plural: Strah·len·ge·wöl·be
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtʁaːlənɡəˌvœlbə]
- Hörbeispiele: Strahlengewölbe (Info)
Bedeutungen:
- [1] Architektur: ein Rippengewölbe, bei dem die Rippen von einem Punkt strahlenförmig nach allen Seiten emporstreben
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Strahl und Gewölbe und dem Fugenelement -en
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] Gewölbe
Beispiele:
- [1] "Seine höchste Blüte erreichte das Strahlengewölbe in der spätgotischen Architektur Englands, wobei das Fächergewölbe von King´s College Chapel in Cambridge der bedeutendste Vertreter dieses Baustils ist. "[1]
Übersetzungen
    
 [1] Gewölbeform
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Strahlengewölbe“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Strahlengewölbe“
- [1] LKG Strahlengewölbe
Quellen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.