Streetart
Streetart (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Streetart | — | 
| Genitiv | der Streetart | — | 
| Dativ | der Streetart | — | 
| Akkusativ | die Streetart | — | 
Nebenformen:
- Street Art
Worttrennung:
- Street·art, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈstʁiːtˌʔaːɐ̯t]
- Hörbeispiele: Streetart (Info)
Bedeutungen:
- [1] Kunst im öffentlichen Raum, welche mit diesem interagiert
Herkunft:
- von dem englischen street art → en
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Graffiti, Pflastermalerei, Straßenkunst, Straßenmalerei
Oberbegriffe:
- [1] Kunst
Beispiele:
- [1] Streetart kann das Stadtbild verschönern.
- [1] „Wer Gefallen an Streetart findet, braucht nur mit offenen Augen durch die Straßen der deutschen Hauptstadt zu gehen und wird so an vielen Stellen die phantasievollen Werke kreativer Köpfe entdecken.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Kunst im öffentlichen Raum, welche mit diesem interagiert
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Streetart“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Streetart“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Streetart“
Quellen:
- Streetart-Spaziergänge in Berlin, Dennis Sommer. Abgerufen am 19. August 2017.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.