Strichelchen
Strichelchen (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Strichelchen | die Strichelchen | 
| Genitiv | des Strichelchens | der Strichelchen | 
| Dativ | dem Strichelchen | den Strichelchen | 
| Akkusativ | das Strichelchen | die Strichelchen | 
Worttrennung:
- Stri·chel·chen, Plural: Stri·chel·chen
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtʁɪçl̩çən]
- Hörbeispiele: Strichelchen (Info)
Bedeutungen:
- [1] kleiner Strich
Herkunft:
- Ableitung der Verkleinerungsform (des Diminutivums) von Strich mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -elchen
Synonyme:
- [1] Strichlein
Beispiele:
- [1] „Und nun zog sie die Reisedecke höher hinauf und schloß die Augen, während der Oberst in einem Reisehandbuch zu lesen begann und kleine Strichelchen an den Rand machte.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] kleiner Strich
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Strichelchen“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Strichelchen “
- [(1)] Duden online „Strichelchen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Strichelchen“
Quellen:
- Theodor Fontane: Cécile. Roman. Nymphenburger, München 1969, Seite 9. Entstanden 1884/5.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Lichtscheren, schlichteren
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.