Stromspannung
Stromspannung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Stromspannung | die Stromspannungen | 
| Genitiv | der Stromspannung | der Stromspannungen | 
| Dativ | der Stromspannung | den Stromspannungen | 
| Akkusativ | die Stromspannung | die Stromspannungen | 
Worttrennung:
- Strom·span·nung, Plural: Strom·span·nun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtʁoːmˌʃpanʊŋ]
- Hörbeispiele: Stromspannung (Info)
Bedeutungen:
- [1] alltagssprachlich, Physik, Elektrizität: die (nutzbare) Potenzialdifferenz zwischen zwei Orten im elektrischen Feld
Symbole:
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Strom und Spannung
Synonyme:
- [1] fachsprachlich: elektrische Spannung
Beispiele:
- [1] „Wegen eines Abfalls der Stromspannung unter die benötigten 27 Volt hat sich nach Angaben von Missionschef Wladimir Solowjow das für die Steuerung und Stabilisierung der Station notwendige Gyroskop abgeschaltet.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [public] Referenz- und Zeitungskorpora (frei) „Stromspannung “
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Stromspannung“
- [1] Duden online „Stromspannung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Stromspannung“
Quellen:
- „Mir“ verliert die Orientierung. In: Spiegel Online. 18. Januar 2001, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 24. März 2021).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.