Stundenweltrekord
Stundenweltrekord (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Stundenweltrekord | die Stundenweltrekorde | 
| Genitiv | des Stundenweltrekordes des Stundenweltrekords | der Stundenweltrekorde | 
| Dativ | dem Stundenweltrekord dem Stundenweltrekorde | den Stundenweltrekorden | 
| Akkusativ | den Stundenweltrekord | die Stundenweltrekorde | 
Worttrennung:
- Stun·den·welt·re·kord, Plural: Stun·den·welt·re·kor·de
Aussprache:
- IPA: [ˈʃtʊndn̩ˌvɛltʁekɔʁt]
- Hörbeispiele: Stundenweltrekord (Info)
Bedeutungen:
- [1] Radsport: weltweit beste Leistung auf einer Radrennbahn, bei der der Titelanwärter eine möglichst lange Strecke innerhalb von einer Stunde zurücklegen muss
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Stunde und Weltrekord mit dem Fugenelement -n
Oberbegriffe:
- [1] Weltrekord
Beispiele:
- [1] „Im September 2014 hatte Jens Voigt einen Stundenweltrekord aufgestellt und damit der traditionsreichen Disziplin wieder neue Aufmerksamkeit geschenkt.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Stundenweltrekord“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Stundenweltrekord“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Stundenweltrekord“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Stundenweltrekord“
Quellen:
- Radsport: Wiggins stellt neuen Stundenweltrekord auf. In: Spiegel Online. 7. Juni 2015, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 31. Juli 2015).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.