Sykomorenholz
Sykomorenholz (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Sykomorenholz | die Sykomorenhölzer | 
| Genitiv | des Sykomorenholzes | der Sykomorenhölzer | 
| Dativ | dem Sykomorenholz dem Sykomorenholze | den Sykomorenhölzern | 
| Akkusativ | das Sykomorenholz | die Sykomorenhölzer | 
Worttrennung:
- Sy·ko·mo·ren·holz, Plural: Sy·ko·mo·ren·höl·zer
Aussprache:
- IPA: [zykoˈmoːʁənˌhɔlt͡s]
- Hörbeispiele: Sykomorenholz (Info)
Bedeutungen:
- [1] Holz der Sykomore
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Sykomore und Holz mit dem Fugenelement -n
Oberbegriffe:
- [1] Holz
Beispiele:
- [1] „Derartige Bilder kommen auch unter den altgriechischen und altitalischen Denkmalen vor, und sie waren die Grundlage und das Vorbild der nachmaligen christlichen Madonnenbilder; denn bekanntlich besteht die uralte Madonna zu Puy in Frankreich aus einem von Sykomorenholze geschnitzten Isisbilde.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Holz der Sykomore
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Sykomorenholz“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sykomorenholz“
- [1] Duden online „Sykomorenholz“
Quellen:
- Gustav Klemm: Allgemeine Cultur-Geschichte der Menschheit. Achter Band: Das alte Europa. Verlag von B. G. Teubner, Leipzig 1850. Seite 219
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.