Törggeleabend
Törggeleabend (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Törggeleabend 
 | die Törggeleabende 
 | 
| Genitiv | des Törggeleabends 
 | der Törggeleabende 
 | 
| Dativ | dem Törggeleabend 
 | den Törggeleabenden 
 | 
| Akkusativ | den Törggeleabend 
 | die Törggeleabende 
 | 
Worttrennung:
- Törg·ge·le·abend, Plural: Törg·ge·le·aben·de
Aussprache:
- IPA: [ˈtœʁɡələˌʔaːbn̩t]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] südtirolerisch: ein Abend, an dem in einer Weinwirtschaft neuer Wein getrunken und dazu Maroni oder Speck gegessen wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs törggelen und dem Substantiv Abend
Beispiele:
- [1] Zum Törggeleabend ist Volksmusik angesagt.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.