Törggelepartie
Törggelepartie (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Törggelepartie | die Törggelepartien | 
| Genitiv | der Törggelepartie | der Törggelepartien | 
| Dativ | der Törggelepartie | den Törggelepartien | 
| Akkusativ | die Törggelepartie | die Törggelepartien | 
Worttrennung:
- Törg·ge·le·par·tie, Plural: Törg·ge·le·par·ti·en
Aussprache:
- IPA: [ˈtœʁɡələˌpaʁtiː]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] südtirolerisch: eine Ausflugspartie zu Weinlokalen, die im Spätherbst neuen Wein ausschenken
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Törggelefahrt
Beispiele:
- [1] Letzen Herbst haben wir eine tolle Törggelepartie in Südtirol unternommen.
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Törggelepartie“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion unter der Leitung von Günther Drosdowski (Herausgeber): Brockhaus-Enzyklopädie. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Band 28: Deutsches Wörterbuch III, REH–ZZ, F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1995, ISBN 3-7653-1128-6, DNB 944245625, Seite 3411, Artikel „Törggelepartie“
Quellen:
- nach: Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion unter der Leitung von Günther Drosdowski (Herausgeber): Brockhaus-Enzyklopädie. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Band 28: Deutsches Wörterbuch III, REH–ZZ, F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1995, ISBN 3-7653-1128-6, DNB 944245625, Seite 3411, Artikel „Törggelepartie“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.