Türspion
Türspion (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Türspion | die Türspione | 
| Genitiv | des Türspions | der Türspione | 
| Dativ | dem Türspion | den Türspionen | 
| Akkusativ | den Türspion | die Türspione | 
Worttrennung:
- Tür·spi·on, Plural: Tür·spi·o·ne
Aussprache:
- IPA: [ˈtyːɐ̯ʃpiˌoːn]
- Hörbeispiele: Türspion (Info)
Bedeutungen:
- [1] kleines Loch mit spezieller Optik in einer massiven Tür, um durchzuschauen, wer gegebenenfalls vor der Tür steht
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Tür und Spion
Beispiele:
- [1] Durch den Türspion beobachtete Fr. Mayer die Spione, die die Tür des Nachbarn Müller unheimlich leise öffneten.
- [1] Aufmachen Polizei! Wir wissen, dass Sie da sind, wir haben Ihren Schatten im Türspion gesehen.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.