T-Linie
T-Linie (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die T-Linie | die T-Linien | 
| Genitiv | der T-Linie | der T-Linien | 
| Dativ | der T-Linie | den T-Linien | 
| Akkusativ | die T-Linie | die T-Linien | 
Worttrennung:
- T-Li·nie, Plural: T-Li·ni·en
Aussprache:
- IPA: [ˈteːˌliːni̯ə]
- Hörbeispiele: T-Linie (Info)
Bedeutungen:
- [1] Tennis: Linie, die das Aufschlagfeld begrenzt
Herkunft:
- Kompositum aus dem Buchstaben T (für die Form) und dem Substantiv Linie
Oberbegriffe:
- [1] Linie
Beispiele:
- [1] „Federer hatte den Aufschlag seiner Gegner zuletzt häufig unmittelbar hinter der T-Linie retourniert, um den Gegner damit früh unter Druck zu setzen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Tennis: Linie, die das Aufschlagfeld begrenzt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Tennis“
Quellen:
- bam/sid: US-Open-Finale: Becker wirft Federer Respektlosigkeit vor. In: Spiegel Online. 13. September 2015, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 16. August 2016).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.