TBK

TBK (Deutsch)

Abkürzung

Aussprache:

IPA: [ˌtebeˈkaː]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] toter Briefkasten

Beispiele:

[1] „Im Zusammenhang mit den geforderten operativen Ermittlungen ist vom IM je Angriffspunkt ein Groß-TBK [toter Briefkasten] zur Lagerung der operativen Technik anzulegen.“[1]
[1] „Eine Variante hierzu ist der rollende TBK, der in einem Fortbewegungsmittel (häufig Eisenbahn) installiert ist.“[2]
[1] „Für die Übermittlung werde aber immer noch in der Regel ein «toter Briefkasten» eingesetzt, in der Fachsprache kurz TBK genannt, erklärt der Fachautor Günther K. Weisse.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Siegfried Suckut (Herausgeber): Das Wörterbuch der Staatssicherheit. Definitionen des MfS zur »politisch-operativen Arbeit«. 3. Auflage. Christoph Links Verlag, Berlin 2001 (Analysen und Dokumente: Wissenschaftliche Reihe des Bundesbeauftragten; Band 5), ISBN 978-3-86284-043-4, Stichwort »Toter Briefkasten (TBK)«, Seite 372.

Quellen:

  1. Abteilung Ⅳ: Reiseauftrag an den IM „Siegmund“ vom 12.9.1963; BStU, ZA, AIM 20 582/80, Teil Ⅱ, Bd. 2, Bl. 124 f. In: Thomas Auerbach; mit einem Vorwort von Ehrhart Neubert: Einsatzkommandos an der unsichtbaren Front. Terror- und Sabotagevorbereitungen des MfS gegen die Bundesrepublik Deutschland. 6. Auflage. Christoph Links Verlag, Berlin 2012 (Analysen und Dokumente: Wissenschaftliche Reihe des Bundesbeauftragten; Band 17), ISBN 978-3-86153-183-8, Seite 70 (Zitiert nach Google Books).
  2. Bernadette Droste: Handbuch des Verfassungsschutzrechts. 1. Auflage. Richard Boorberg, Stuttgart/München/Hannover/Berlin/Weimar/Dresden 2007, ISBN 978-3-415-03773-1, Seite 294, Fußnote 959 (Zitiert nach Google Books).
  3. dpa: Spionage: Alte Agenten-Tricks auch in Internet-Ära noch aktuell. In: Zeit Online. 9. Juli 2010, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 7. Dezember 2014).
  4. Éric Denécé: renseignement et contre-espionnage. actions clandestins, technologies, services secrets. HACHETTE Pratique, Paris 2008 (collection « Toutes les clés »), ISBN 978-2-01-237532-1, Seite 160 (E-Book-Ausgabe einsehbar bei Google Books).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.