Tabakmonopol
Tabakmonopol (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Tabakmonopol | die Tabakmonopole | 
| Genitiv | des Tabakmonopols | der Tabakmonopole | 
| Dativ | dem Tabakmonopol | den Tabakmonopolen | 
| Akkusativ | das Tabakmonopol | die Tabakmonopole | 
Worttrennung:
- Ta·bak·mo·no·pol, Plural: Ta·bak·mo·no·po·le
Aussprache:
- IPA: [ˈtaːbakmonoˌpoːl], [ˈtabakmonoˌpoːl], auch, besonders österreichisch: [taˈbakmonoˌpoːl]
- Hörbeispiele: Tabakmonopol (Info), Tabakmonopol (Info)
Bedeutungen:
- [1] Alleinstellung eines Unternehmens oder Staates beim Anbau von Tabakpflanzen oder beim Handel mit Tabakprodukten
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Tabak und Monopol
Oberbegriffe:
- [1] Monopol
Beispiele:
- [1] „Tabakmonopol und Tabaksteuer wurden bald zu bedeutsamen Finanzfaktoren.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Tabakmonopol“
- [*] Wikisource-Suchergebnisse für „Tabakmonopol“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tabakmonopol“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Tabakmonopol“
- [1] Duden online „Tabakmonopol“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Tabakmonopol“
Quellen:
- Heinz Schlott/Rainer Tölle: Geschichte der Psychiatrie. Krankheitslehren, Irrwege, Behandlungsformen. C.H.Beck, München 2006, ISBN 3-406-53555-0, Seite 350
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.