Tabellenführung
Tabellenführung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Tabellenführung | die Tabellenführungen | 
| Genitiv | der Tabellenführung | der Tabellenführungen | 
| Dativ | der Tabellenführung | den Tabellenführungen | 
| Akkusativ | die Tabellenführung | die Tabellenführungen | 
Worttrennung:
- Ta·bel·len·füh·rung, Plural: Ta·bel·len·füh·run·gen
Aussprache:
- IPA: [taˈbɛlənˌfyːʁʊŋ]
- Hörbeispiele: Tabellenführung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Sport: die Führung in einer Tabelle eines Wettkampfes
Synonyme:
- [1] Tabellenspitze
Beispiele:
- [1] Der deutsche Meister verlor die Tabellenführung.
- [1] „Neun Punkte und die Eroberung der Tabellenführung lauteten die Ziele dieses ersten Lehrgangs unter dem 56-Jährigen.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Sport: die Führung in einer Tabelle eines Wettkampfes
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „Tabellenführung“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tabellenführung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Tabellenführung“
- [*] The Free Dictionary „Tabellenführung“
Quellen:
- Matthias Dersch: Einwurf: Dank Flicks Kurs voll auf Katar-Kurs. In: kicker. 9. September 2021, Seite 2.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.