Tagebuchaufzeichnung
Tagebuchaufzeichnung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Tagebuchaufzeichnung | die Tagebuchaufzeichnungen | 
| Genitiv | der Tagebuchaufzeichnung | der Tagebuchaufzeichnungen | 
| Dativ | der Tagebuchaufzeichnung | den Tagebuchaufzeichnungen | 
| Akkusativ | die Tagebuchaufzeichnung | die Tagebuchaufzeichnungen | 
Worttrennung:
- Ta·ge·buch·auf·zeich·nung, Plural: Ta·ge·buch·auf·zeich·nun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈtaːɡəbuːxˌʔaʊ̯ft͡saɪ̯çnʊŋ]
- Hörbeispiele: Tagebuchaufzeichnung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Aufzeichnung in einem Tagebuch
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Tagebuch und Aufzeichnung
Synonyme:
- [1] Tagebucheintrag, Tagebucheintragung
Oberbegriffe:
- [1] Aufzeichnung
Beispiele:
- [1] Aus den Tagebuchaufzeichnungen meiner Urgroßmutter habe ich erfahren, wie lustig und ereignisreich ihre Jugend war.
- [1] „Es gibt aus dieser Zeit keine Tagebuchaufzeichnungen, nur wenige Briefe, und seine späteren Äußerungen sind stets von Nostalgie geprägt.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Aufzeichnung in einem Tagebuch
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Tagebuchaufzeichnung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tagebuchaufzeichnung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Tagebuchaufzeichnung“
- [*] The Free Dictionary „Tagebuchaufzeichnung“
- [1] Duden online „Tagebuchaufzeichnung“
Quellen:
- Wilhelm von Sternburg: „Als wäre alles das letzte Mal“: Erich Maria Remarque. Eine Biographie. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2000, ISBN 3-462-02917-7, Seite 147.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.