Tannennadel
Tannennadel (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Tannennadel | die Tannennadeln | 
| Genitiv | der Tannennadel | der Tannennadeln | 
| Dativ | der Tannennadel | den Tannennadeln | 
| Akkusativ | die Tannennadel | die Tannennadeln | 
Worttrennung:
- Tan·nen·na·del, Plural: Tan·nen·na·deln
Aussprache:
- IPA: [ˈtanənˌnaːdl̩]
- Hörbeispiele: Tannennadel (Info)
Bedeutungen:
- [1] Nadel der Tanne
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Tanne und Nadel mit dem Fugenelement -n
Oberbegriffe:
- [1] Nadelblatt
Beispiele:
- [1] „Der Wald riecht nach feuchten Tannennadeln, Gras und vermodertem Holz.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Nadel der Tanne
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Tannennadel“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tannennadel“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Tannennadel“
- [1] The Free Dictionary „Tannennadel“
- [1] Duden online „Tannennadel“
Quellen:
- Titus Arnu: Der grüne Heinrich. In: sueddeutsche.de. 3. Juni 2016 Zugriff=2016-06-25, ISSN 0174-4917 (URL).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.