Tanzabend
Tanzabend (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Tanzabend | die Tanzabende | 
| Genitiv | des Tanzabends | der Tanzabende | 
| Dativ | dem Tanzabend | den Tanzabenden | 
| Akkusativ | den Tanzabend | die Tanzabende | 
Worttrennung:
- Tanz·abend, Plural: Tanz·aben·de
Aussprache:
- IPA: [ˈtant͡sˌʔaːbn̩t]
- Hörbeispiele: Tanzabend (Info), Tanzabend (Info)
Bedeutungen:
- [1] Abend, an dem Tänze vorgeführt werden oder allgemein getanzt wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Tanz und Abend
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Die Kassiererin am Tresen sagte mir, dass der samische Tanzabend abgesagt wurde, der dort am kommenden Wochenende stattfinden sollte.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Abend, an dem Tänze vorgeführt werden oder allgemein getanzt wird
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tanzabend“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Tanzabend“
- [1] Duden online „Tanzabend“
Quellen:
- Huldar Breiðfjörð: Schafe im Schnee. Ein Färöer-Roman. Aufbau, Berlin 2013, ISBN 978-3-351-03534-1, Seite 37. Isländisches Original 2009.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.