Taubnessel
Taubnessel (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Taubnessel | die Taubnesseln | 
| Genitiv | der Taubnessel | der Taubnesseln | 
| Dativ | der Taubnessel | den Taubnesseln | 
| Akkusativ | die Taubnessel | die Taubnesseln | 
Worttrennung:
- Taub·nes·sel, Plural: Taub·nes·seln
Aussprache:
- IPA: [ˈtaʊ̯pˌnɛsl̩]
- Hörbeispiele: Taubnessel (Info)
Bedeutungen:
- [1] weiß, rosa oder purpurn blühende Pflanze aus der Familie der Lippenblütler
Synonyme:
- [1] wissenschaftlich: Lamium
Oberbegriffe:
- [1] Lippenblütler, Pflanze
Unterbegriffe:
- [1] Bastard-Taubnessel, Gefleckte Taubnessel, Mittlere Taubnessel, Purpurrote Taubnessel, Riesen-Taubnessel, Stängelumfassende Taubnessel, Weiße Taubnessel
Beispiele:
- [1] „Steinhummeln bevorzugen den Nektar von verschiedenen Kleearten und Taubnesseln.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] weiß, rosa oder purpurn blühende Pflanze aus der Familie der Lippenblütler
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Taubnessel“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Taubnessel“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Taubnessel“
- [1] The Free Dictionary „Taubnessel“
Quellen:
- Wikipedia-Artikel „Steinhummel“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.