Taubstummensprache
Taubstummensprache (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Taubstummensprache | die Taubstummensprachen | 
| Genitiv | der Taubstummensprache | der Taubstummensprachen | 
| Dativ | der Taubstummensprache | den Taubstummensprachen | 
| Akkusativ | die Taubstummensprache | die Taubstummensprachen | 
Anmerkung:
- Da taube Menschen in der Regel funktionsfähige Stimmbänder haben und sich ansonsten durch Gebärdensprache – so die korrekte Sprachbezeichnung – ausdrücken, ist der Ausdruck Taubstumme in den meisten Fällen inkorrekt und kann auch als Beleidigung aufgefasst werden, wenn er für Gehörlose verwendet wird.
Worttrennung:
- Taub·stum·men·spra·che, Plural: Taub·stum·men·spra·chen
Aussprache:
- IPA: [ˈtaʊ̯pʃtʊmənˌʃpʁaːxə]
- Hörbeispiele: Taubstummensprache (Info)
Bedeutungen:
- [1] veraltete und inkorrekte Bezeichnung der Gebärdensprache, der Sprache tauber Menschen, die sich aus Gebärden zusammensetzt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Stamm von Taubstummer, Fugenelement -n und Sprache
Synonyme:
- [1] Gebärdensprache, Zeichensprache (inkorrekt für Gebärdensprache)
Oberbegriffe:
- [1] Sprache, Kommunikation
Beispiele:
- [1] Früher sagte man Taubstummensprache, heute ist die Deutsche Gebärdensprache als eigenständige Sprache anerkannt.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Taubstummensprache“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Taubstummensprache“
- [1] Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Taubstummensprache“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.