Tauchretter
Tauchretter (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Tauchretter | die Tauchretter | 
| Genitiv | des Tauchretters | der Tauchretter | 
| Dativ | dem Tauchretter | den Tauchrettern | 
| Akkusativ | den Tauchretter | die Tauchretter | 
Worttrennung:
- Tauch·ret·ter, Plural: Tauch·ret·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈtaʊ̯xˌʁɛtɐ]
- Hörbeispiele: Tauchretter (Info), Tauchretter (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gerät zur Rettung aus einem havarierten U-Boot
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs tauchen und dem Substantiv Retter
Oberbegriffe:
- [1] Gerät
Beispiele:
- [1] „Mit einem luftgefüllten Tauchretter als Schwimmweste kämpfte der Smut 13 Stunden um sein Leben, bis der britische Fischtrawler St. Martin ihn entdeckte und an Bord nahm.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Gerät zur Rettung aus einem havarierten U-Boot
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Tauchretter“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tauchretter“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Tauchretter“
- [1] Duden online „Tauchretter“
Quellen:
- Christin-Désirée Rudolph: Ocean Eyes. Das U-Boot-Geschwader der Deutschen Marine. Motorbuch-Verlag, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-613-03217-0, Seite 56. Kursiv gedruckt: St. Martin.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.