Taufkleid
Taufkleid (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Taufkleid 
 | die Taufkleider 
 | 
| Genitiv | des Taufkleides des Taufkleids 
 | der Taufkleider 
 | 
| Dativ | dem Taufkleid dem Taufkleide 
 | den Taufkleidern 
 | 
| Akkusativ | das Taufkleid 
 | die Taufkleider 
 | 
Worttrennung:
- Tauf·kleid, Plural: Tauf·klei·der
Aussprache:
- IPA: [ˈtaʊ̯fˌklaɪ̯t]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Kleidungsstück, das der Täufling bei der Taufe trägt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs taufen und dem Substantiv Kleid
Oberbegriffe:
- [1] Kleid
Beispiele:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Taufkleid“
- [*] canoo.net „Taufkleid“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Taufkleid“
- [*] The Free Dictionary „Taufkleid“
- [1] Duden online „Taufkleid“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Taufkleid“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Taufkleid“
Quellen:
- Kristin Haug/Benjamin Schulz/Deutsche Presse-Agentur: Offizielles Taufbild von George: Bitte lächeln, kleiner Prinz. In: Spiegel Online. 25. Oktober 2013, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 14. April 2018).
- Schwedens Prinz Oscar: Täufling im Schlafrock. In: Spiegel Online. 27. Mai 2016, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 14. April 2018).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.