Taxilenkerin
Taxilenkerin (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Taxilenkerin | die Taxilenkerinnen | 
| Genitiv | der Taxilenkerin | der Taxilenkerinnen | 
| Dativ | der Taxilenkerin | den Taxilenkerinnen | 
| Akkusativ | die Taxilenkerin | die Taxilenkerinnen | 
Worttrennung:
- Ta·xi·len·ke·rin, Plural: Ta·xi·len·ke·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈtaksiˌlɛŋkəʁɪn]
- Hörbeispiele: Taxilenkerin (Info)
Bedeutungen:
- [1] Fahrerin eines Taxis
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Taxilenker mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Synonyme:
Männliche Wortformen:
- [1] Taxilenker
Oberbegriffe:
- [1] Fahrerin
Beispiele:
- [1] „Eine 48-jährige Taxilenkerin hat gestern, Montag, in der Stadt Salzburg einen außergewöhnlichen Fund gemacht.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Fahrerin eines Taxis
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Taxilenkerin“
- [1] Duden online „Taxilenkerin“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Taxilenkerin“
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Taxilenkerin“
Quellen:
- Taxilenkerin aus Salzburg entdeckte Kuvert mit 20.000 Euro im Wagen. In: Der Standard digital. 20. Juni 2017 (URL, abgerufen am 27. Oktober 2021).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.