Tee-Ei
Tee-Ei (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Tee-Ei | die Tee-Eier | 
| Genitiv | des Tee-Eies des Tee-Eis | der Tee-Eier | 
| Dativ | dem Tee-Ei | den Tee-Eiern | 
| Akkusativ | das Tee-Ei | die Tee-Eier | 
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Tee-Ei, Plural: Tee-Ei·er
Aussprache:
- IPA: [ˈteːˌʔaɪ̯]
- Hörbeispiele: Tee-Ei (Info)
Bedeutungen:
- [1] kleines eiförmiges Behältnis zum Aufbrühen von Tee, das aus zwei durchlöcherten Halbkugeln besteht, die mit Teeblättern gefüllt zusammengesteckt, in eine Kanne gehängt und mit heißem Wasser übergossen werden
Oberbegriffe:
- [1] Küchengerät
Beispiele:
- [1] Tee-Eier sind meist aus Edelstahl, es gibt aber auch welche aus Porzellan.
Übersetzungen
    
 [1] 
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Tee-Ei“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tee-Ei“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Tee-Ei“
- [1] The Free Dictionary „Tee-Ei“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Thai
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.