Teilerfolg
Teilerfolg (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Teilerfolg 
 | die Teilerfolge 
 | 
| Genitiv | des Teilerfolges des Teilerfolgs 
 | der Teilerfolge 
 | 
| Dativ | dem Teilerfolg dem Teilerfolge 
 | den Teilerfolgen 
 | 
| Akkusativ | den Teilerfolg 
 | die Teilerfolge 
 | 
Worttrennung:
- Teil·er·folg, Plural: Teil·er·fol·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈtaɪ̯lʔɛɐ̯ˌfɔlk]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -aɪ̯lʔɛɐ̯fɔlk
Bedeutungen:
- [1] nicht vollständiger, nur auf einen bestimmten Bereich begrenzter Erfolg
Oberbegriffe:
- [1] Erfolg
Beispiele:
- [1] „Schon während der mündlichen Verhandlung Ende September hatten die Kläger einen Teilerfolg errungen.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Teilerfolg“
- [1] canoo.net „Teilerfolg“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Teilerfolg“
- [*] The Free Dictionary „Teilerfolg“
- [1] Duden online „Teilerfolg“
Quellen:
- Bundesrichter genehmigen Verlängerung der A100. In: Spiegel Online. 11. Oktober 2012, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 17. Dezember 2012).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.