Telearbeit
Telearbeit (Deutsch)
Substantiv, f
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Telearbeit | die Telearbeiten |
| Genitiv | der Telearbeit | der Telearbeiten |
| Dativ | der Telearbeit | den Telearbeiten |
| Akkusativ | die Telearbeit | die Telearbeiten |
Worttrennung:
- Te·le·ar·beit, Plural: Te·le·ar·bei·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈteːləˌʔaʁbaɪ̯t]
- Hörbeispiele: Telearbeit (Info)
Bedeutungen:
- [1] Form der Arbeit, bei der Arbeitnehmer ihre Arbeitsaufgaben durch Telekommunikation ausüben
Synonyme:
- [1] Mobilarbeit
Oberbegriffe:
- [1] Arbeit
Unterbegriffe:
- [1] Homeoffice / Teleheimarbeit
Beispiele:
- [1] Seine Telearbeit macht ihm Spaß.
- [1] Ich hab noch genug Telearbeit vor mir.
- [1] Der Personalrat hat eine Dienstvereinbarung über Telearbeit geschlossen.
Übersetzungen
[1]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Telearbeit“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Telearbeit“
- [1] Duden online „Telearbeit“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: etablieret, etablierte
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.