Telegrafenleitung
Telegrafenleitung (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Telegrafenleitung 
 | die Telegrafenleitungen 
 | 
| Genitiv | der Telegrafenleitung 
 | der Telegrafenleitungen 
 | 
| Dativ | der Telegrafenleitung 
 | den Telegrafenleitungen 
 | 
| Akkusativ | die Telegrafenleitung 
 | die Telegrafenleitungen 
 | 
Alternative Schreibweisen:
- Telegraphenleitung
Worttrennung:
- Te·le·gra·fen·lei·tung, Plural: Te·le·gra·fen·lei·tun·gen
Aussprache:
- IPA: [teləˈɡʁaːfn̩ˌlaɪ̯tʊŋ]
- Hörbeispiele: Telegrafenleitung (Info) 
Bedeutungen:
- [1] elektrische Leitung für Telegrafie
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Telegraf und Leitung mit dem Fugenelement -en
Oberbegriffe:
- [1] Leitung
Beispiele:
- [1] Die Gesellschaft baut eine neue Telegrafenleitung.
- [1] „Und nach Erfindung der Funktelegrafie Ende des 19. Jahrhunderts benötigte man dafür nicht einmal mehr eine Telegrafenleitung.“[1]
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Telegrafenleitung“
- [*] canoo.net „Telegrafenleitung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Telegrafenleitung“
- [*] The Free Dictionary „Telegrafenleitung“
- [1] Duden online „Telegrafenleitung“
Quellen:
- Rasante Reise um die Welt. In: postfrisch. Nummer 6, 2018, Seite 12-13, Zitat: Seite 12.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.