Tethys
Tethys (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Tethys | — | 
| Genitiv | der Tethys | — | 
| Dativ | der Tethys | — | 
| Akkusativ | die Tethys | — | 
Worttrennung:
- Te·thys, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈteːtʏs]
- Hörbeispiele: Tethys (Info)
Bedeutungen:
- [1] Paläogeografie: der in den Osten des Urkontinents Pangäa hineinragende Golf des Urozeans
- [2] griechische Mythologie: eine Meeresgöttin
Synonyme:
- [1] Tethysmeer
Oberbegriffe:
- [2] Göttin
Beispiele:
- [1] „Während sich durch die zu Ende gehende Kontinentalverschiebung die Ozeane verbreiterten, verschwand die Tethys bis auf einen Rest, das heutige Mittelmeer.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] 
 [2] griechische Mythologie: eine Meeresgöttin
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Tethys“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tethys“
- [1] Duden online „Tethys_Meer“
- [2] Duden online „Tethys_Sagengestalt“
Quellen:
- Zeitverlag (Herausgeber): Welt- und Kulturgeschichte – Epochen, Fakten, Hintergründe in 20 Bänden. Anfänge der Menschheit und Altes Ägypten. Band 1, Zeitverlag, Hamburg 2006, ISBN 3-411-17591-5, Seite 43.
Tēthȳs (Latein)
    
    Substantiv, f, Eigenname
    
| Kasus | Singular | Plural | 
|---|---|---|
| Nominativ | Tethys | – | 
| Genitiv | Tethyos | – | 
| Dativ | Tethyi | – | 
| Akkusativ | Tethyn Tethya | – | 
| Vokativ | Tethy | – | 
| Ablativ | ? | – | 
Anmerkung zur Vokallänge:
- Das e nach dem T ist lang (also ē, griechisch η).
- Nach griechischem Vorbild wäre das y lang (also ȳ, griechisch ῡ), wenn eine Wortform zweisilbig ist, und kurz (also y, griechisch ῠ), wenn eine Wortform dreisilbig ist.
- Das o im Genitiv ist kurz (griechisch ο).
Worttrennung:
- , Genitiv:
Bedeutungen:
- [1] Tethys, eine Meergöttin
- [2] poetisch, metonymisch: das Meer
Herkunft:
- von altgriechisch Τηθύς (Genitiv Τηθύος)
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
    
 [1] Tethys, eine Meergöttin
| 
 | 
 [2] poetisch, metonymisch: das Meer
| 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „Tethys“ (Zeno.org)
- [1] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „Tethys“
- [*] Henry George Liddell, Robert Scott, revised and augmented throughout by Sir Henry Stuart Jones with assistance of Roderick McKenzie: A Greek-English Lexicon. Clarendon Press, Oxford 1940. Stichwort „Τηθύς“.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.