Tobak
Tobak (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Tobak 
 | die Tobake 
 | 
| Genitiv | des Tobakes des Tobaks 
 | der Tobake 
 | 
| Dativ | dem Tobak 
 | den Tobaken 
 | 
| Akkusativ | den Tobak 
 | die Tobake 
 | 
Worttrennung:
- To·bak, Plural: To·ba·ke
Aussprache:
- IPA: [ˈtoːbak]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] veraltet, noch scherzhaft in Redewendungen: Tabak; Produkt zum Rauchen, das aus den Blättern der Tabakpflanze hergestellt wurde
Synonyme:
- [1] Tabak
Oberbegriffe:
- [1] Genussmittel
Beispiele:
- [1] „Also sprach er und zog den gestickten ledernen Beutel / An den Riemen hervor, worin der Tobak ihm verwahrt war, / Öffnete zierlich und teilte; da fanden sich einige Pfeifen.“[1]
Redewendungen:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Tobak“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tobak“
- [*] canoo.net „Tobak“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Tobak“
- [1] The Free Dictionary „Tobak“
Quellen:
- Johann Wolfgang von Goethe: Hermann und Dorothea. In: Projekt Gutenberg-DE. (URL).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.