Toberei
Toberei (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Toberei 
 | die Tobereien 
 | 
| Genitiv | der Toberei 
 | der Tobereien 
 | 
| Dativ | der Toberei 
 | den Tobereien 
 | 
| Akkusativ | die Toberei 
 | die Tobereien 
 | 
Worttrennung:
- To·be·rei, Plural: To·be·rei·en
Aussprache:
- IPA: [toːbəˈʁaɪ̯]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -aɪ̯
Bedeutungen:
- [1] anhaltendes, ungestümes Herumspringen, Toben
Herkunft:
- Ableitung vom Stamm des Verbs toben mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -erei
Synonyme:
- [1] Getobe
Beispiele:
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Toberei“
- [*] canoo.net „Toberei“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Toberei“
- [1] Duden online „Toberei“
Quellen:
- Dieter Moor: Lieber einmal mehr als mehrmals weniger. Frisches aus der arschlochfreien Zone. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2012, ISBN 978-3-499-62762-0, Seite 21
- Sabine Bode: Die vergessene Generation. Die Kriegskinder brechen ihr Schweigen. 3. Auflage. Klett-Cotta, Stuttgart 2013, ISBN 978-3-608-94797-7, Seite 47.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.