Todesnachricht
Todesnachricht (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular 
 | Plural 
 | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Todesnachricht 
 | die Todesnachrichten 
 | 
| Genitiv | der Todesnachricht 
 | der Todesnachrichten 
 | 
| Dativ | der Todesnachricht 
 | den Todesnachrichten 
 | 
| Akkusativ | die Todesnachricht 
 | die Todesnachrichten 
 | 
Worttrennung:
- To·des·nach·richt, Plural: To·des·nach·rich·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈtoːdəsˌnaːxʁɪçt]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Information, dass jemand verstorben ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Tod und Nachricht
Synonyme:
- [1] veraltet: Todeskunde, Todespost
Oberbegriffe:
- [1] Botschaft, Information, Meldung, Nachricht
Beispiele:
- [1] „Besonders die engsten Kollegen bräuchten nach einer überraschenden Todesnachricht Zeit, den Verlust zu begreifen und zu verarbeiten.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] eine Todesnachricht überbringen
Übersetzungen
    
| 
 | 
 | 
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Todesnachricht“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Todesnachricht“
- [*] canoo.net „Todesnachricht“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Todesnachricht“
- [1] Duden online „Todesnachricht“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „Todesnachricht“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Todesnachricht“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Todesnachricht“
Quellen:
- Tina Groll: Der letzte Abschied vom Kollegen. In: Zeit Online. 2. Februar 2012, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 8. Juni 2014).
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.