Torschützenkönigin
Torschützenkönigin (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Torschützenkönigin | die Torschützenköniginnen |
Genitiv | der Torschützenkönigin | der Torschützenköniginnen |
Dativ | der Torschützenkönigin | den Torschützenköniginnen |
Akkusativ | die Torschützenkönigin | die Torschützenköniginnen |
Worttrennung:
- Tor·schüt·zen·kö·ni·gin, Plural: Tor·schüt·zen·kö·ni·gin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈtoːɐ̯ʃʏt͡sn̩ˌkøːnɪɡɪn]
- Hörbeispiele: Torschützenkönigin (Info)
Bedeutungen:
- [1] Sport: Spielerin, die in einer Saison oder in einem Turnier die meisten Tore erzielt hat
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Torschützenkönig mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Männliche Wortformen:
- [1] Torschützenkönig
Beispiele:
- [1] „Ihre [Inka Grings] 38 Saisontore in der Bundesliga sind unerreicht, und mit 314 Treffern ist die sechsmalige Torschützenkönigin der Liga auch hier führend – obwohl sie oft verletzt war.“[1]
Übersetzungen
[1]
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Torschützenkönigin“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Torschützenkönigin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Torschützenkönigin“
- [1] Duden online „Torschützenkönigin“
Quellen:
- Anna Dreher, Philipp Selldorf: „Ich mag Typen, die querschießen“. In: Süddeutsche Zeitung. 8./9.10. Juni 2019, ISSN 0174-4917, Seite 39.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.