Totentempel
Totentempel (Deutsch)
    
    Substantiv, m
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | der Totentempel | die Totentempel | 
| Genitiv | des Totentempels | der Totentempel | 
| Dativ | dem Totentempel | den Totentempeln | 
| Akkusativ | den Totentempel | die Totentempel | 
Worttrennung:
- To·ten·tem·pel, Plural: To·ten·tem·pel
Aussprache:
- IPA: [ˈtoːtn̩ˌtɛmpl̩]
- Hörbeispiele: Totentempel (Info)
Bedeutungen:
- [1] Völkerkunde, historisch: eine Gedenkstätte, die speziell dem Totenkult gewidmet ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven der Tote und Tempel und dem Fugenelement -n
Oberbegriffe:
- [1] Tempel
Beispiele:
- [1] Der Totentempel war nicht einfach nur die Opferkapelle eines Toten, sondern das Heiligtum eines Gottes.[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Totentempel der Hatchepsut
Übersetzungen
    
 [1] Völkerkunde, historisch: eine Gedenkstätte, die speziell dem Totenkult gewidmet ist
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Totentempel“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Totentempel“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Totentempel“
Quellen:
- Ägyptische Bildwerke: Band 2: Die ägyptische Jenseitsvorstellung und Götter, Friedrich Graf. Abgerufen am 7. November 2015.
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.