Trachtenkapelle
Trachtenkapelle (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Trachtenkapelle | die Trachtenkapellen | 
| Genitiv | der Trachtenkapelle | der Trachtenkapellen | 
| Dativ | der Trachtenkapelle | den Trachtenkapellen | 
| Akkusativ | die Trachtenkapelle | die Trachtenkapellen | 
Worttrennung:
- Trach·ten·ka·pel·le, Plural: Trach·ten·ka·pel·len
Aussprache:
- IPA: [ˈtʁaxtn̩kaˌpɛlə]
- Hörbeispiele: Trachtenkapelle (Info)
Bedeutungen:
- [1] in volkstümlicher Tracht auftretende Kapelle, die Volksmusik spielt
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Tracht und Kapelle
Synonyme:
- [1] Trachtenmusikkapelle
Oberbegriffe:
- [1] Kapelle
Beispiele:
- [1] Eine Trachtenkapelle spielt nicht nur Volksmusik, sondern repräsentiert eine ganz bestimmte Tracht und deren Philosophie/Tradition.
Übersetzungen
    
 [1] in volkstümlicher Tracht auftretende Kapelle, die Volksmusik spielt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Artikel „Trachtenkapelle“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Trachtenkapelle“
- [1] The Free Dictionary „Trachtenkapelle“
- [1] Duden online „Trachtenkapelle“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Trachtenkapelle“ auf wissen.de
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.