Traditionsunternehmen
Traditionsunternehmen (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Traditionsunternehmen | die Traditionsunternehmen | 
| Genitiv | des Traditionsunternehmens | der Traditionsunternehmen | 
| Dativ | dem Traditionsunternehmen | den Traditionsunternehmen | 
| Akkusativ | das Traditionsunternehmen | die Traditionsunternehmen | 
Worttrennung:
- Tra·di·ti·ons·un·ter·neh·men, Plural: Tra·di·ti·ons·un·ter·neh·men
Aussprache:
- IPA: [tʁadiˈt͡si̯oːnsʔʊntɐˌneːmən]
- Hörbeispiele: Traditionsunternehmen (Info)
Bedeutungen:
- [1] Betrieb, dessen Gründung weit zurückliegt
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Tradition und Unternehmen mit dem Fugenelement -s
Synonyme:
- [1] Traditionsbetrieb
Gegenwörter:
- [1] Start-up, Start-up-Unternehmen
Oberbegriffe:
- [1] Unternehmen
Beispiele:
- [1] „Die digitale Verarbeitung von Informationen ermöglicht dem Traditionsunternehmen neue Geschäftsideen – im Kerngeschäft mit Druckmaschinen, aber auch darüber hinaus.“[1]
Übersetzungen
    
 [1] Betrieb, dessen Gründung weit zurückliegt
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Traditionsunternehmen“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Traditionsunternehmen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Traditionsunternehmen“
- [1] Duden online „Traditionsunternehmen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Traditionsunternehmen“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Traditionsunternehmen“
Quellen:
- Jens Koenen: Heideldruck war gestern. In: Handelsblatt. Nummer 69, 10. April 2018, ISSN 0017-7296
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.