Tragblatt
Tragblatt (Deutsch)
    
    Substantiv, n
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | das Tragblatt | die Tragblätter | 
| Genitiv | des Tragblattes des Tragblatts | der Tragblätter | 
| Dativ | dem Tragblatt dem Tragblatte | den Tragblättern | 
| Akkusativ | das Tragblatt | die Tragblätter | 
Worttrennung:
- Trag·blatt, Plural: Trag·blät·ter
Aussprache:
- IPA: [ˈtʁaːkˌblat]
- Hörbeispiele: Tragblatt (Info)
Bedeutungen:
- [1] Botanik: wissenschaftlich Braktee, ein meist grünes, flächiges Organ, welches in seiner Blattachsel einen Seitenspross trägt
Herkunft:
- [1] Kompositum aus Verb tragen und Substantiv Blatt ohne Fugenelement
Synonyme:
- [1] Deckblatt, Knospendeckblatt
Oberbegriffe:
- [1] Blatt
Beispiele:
- [1] Die Fruchtknoten vom Hanf werden von einem Tragblatt kapuzenartig umschlossen.
- [1] Das Tragblatt kann ein Keimblatt, ein Niederblatt, ein Laubblatt oder ein Hochblatt sein.[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] durch ein Tragblatt gekennzeichnet
Übersetzungen
    
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Tagblatt
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.