Treichel
Treichel (Deutsch)
    
    Substantiv, f
    
| Singular | Plural | |
|---|---|---|
| Nominativ | die Treichel | die Treicheln | 
| Genitiv | der Treichel | der Treicheln | 
| Dativ | der Treichel | den Treicheln | 
| Akkusativ | die Treichel | die Treicheln | 
Worttrennung:
- Trei·chel, Plural: Trei·cheln
Aussprache:
- IPA: [ˈtʁaɪ̯çl̩]
- Hörbeispiele: Treichel (Info)
- Reime: -aɪ̯çl̩
Bedeutungen:
- [1] schweizerisch: große, bauchig geschmiedete Kuhgebrauchsglocke
Synonyme:
Beispiele:
- [1] Die Kuh trug eine wunderbare Treichel.
Übersetzungen
    
 [1] schweizerisch: große, bauchig geschmiedete Kuhgebrauchsglocke
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Treichel“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Treichel“
- [1] Duden online „Treichel“
- [1] Kurt Meyer: Wie sagt man in der Schweiz? Wörterbuch der schweizerischen Besonderheiten. Dudenverlag, Mannheim/Wien/Zürich 1989, ISBN 3-411-04131-5, DNB 891057218, Seite 295, Artikel „Treichel“
    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.